Panik und Fragezeichen zwischen den USA und China, zwischen der EU und den Medien: Trump hat nun die Zölle auf chinesische Waren auf 145 % erhöht. Das ist ein Schlag, der angeblich mit der Droge Fentanys zusammenhängt. Wir dürfen wetten: Die Eskalationsschraube wird noch weiter angespannt.
Die Auswirkungen sind aktuell nicht absehbar.
Zur Erinnerung:
Das ganze Trump-Sonderdossier: Stand 16.04. – gratis herunterladen!
Gestern hat Donald Trump die Märkte überrollt: Für 75 Länder ließ er die Zölle wieder korrigieren – für 90 Tage werden die angedrohten Zoll-Steigerungen ausgesetzt. Für alle betroffenen Regionen und Länder gilt damit nur noch ein Pauschalsatz von 10 %. Das ist für die Aktienmärkte ein Geschenk gewesen. Überall ist Erleicherung zu sehen. Die EU-Kommission jedoch hält mit den Entwicklungen, den Schwankungen noch nicht ganz Schritt. Die müsste selbst nun ihre Maßnahmen wieder korrigieren. Sie hinkt etwas hinterher.
„Die EU-Kommission hat jetzt vorgeschlagen, eine Freihandelszone mit den USA zu errichten – für Industriegüter. Dies ist ein Versuch, mit Nullzöllen das aktuelle Dilemma aufzulösen. Die USA haben die Zölle erhöht. Trump möchte das Leistungsbilanzdefizit der USA gegenüber der EU reduzieren und auflösen.
Leistungsbilanzen vermerken, dass der Eine mehr liefert als der Andere – und das damit ein Ungleichgewicht (hier aus Sicht von Trump) besteht. Das Dilemma der EU: Wenn sie die Zölle auf Null sinken, wird dies die sogenannten Austauschverhältnisse zwischen den beiden Regionen entscheidend ändern: Unter dem Strich zahlen die Amerikaner aktuell mehr Zölle und Steuern auf ihre Waren als umgekehrt. Das heißt: Die EU und insbesondere Deutschland werden am Ende ihre Überschüsse reduzieren.
Wir leben seit Jahren von Überschüssen
Da insgesamt über alles auf der Welt genauso viel produziert wird, wie verbraucht oder gelagert wird, kann es unter dem Strich keine Leistungsbilanzungleichheiten auf allen Seiten geben. Der eine liefert mehr, der andere weniger. Deutschland lebt von hohen Überschüssen, sie sichern aktuell den Wohlstand ab. Diese Ära würde bei einer Freihandelszone zumindest schwächer, zielt aber gar nicht auf das, was Trump will: Den Abbau der Überschüsse. So lange wird er weiter machen und die Instrumente auspacken, auf die in der EU-Kommission derzeit keiner eine Antwort hat.“
Die Regierung will nicht, dass Sie das hier über die Trump-Situation lesen:
- Die Koalition will es Verheimlichen – Gratis-Dossier!!
- Ihr Gratis-Report liegt hier bereit – Sie sind qualifiziert!
- Versand in 2 Klicks bestätigen – Das Trump-Dossier Stand 16.04..