Heute fand das Gespräch zwischen Russland und der Ukraine statt, auf das zahlreiche Beobachter gehofft oder zumindest gewartet haben. Russlands Vertreter sollen verschiedenen Medien nach mit dem Gespräch zufrieden gewesen sein. Es sollte die Voraussetzungen für ein Treffen zwischen Trump und Putin darstellen.
Russland hatte zuvor betont, die Ukraine könne sogar der EU beitreten – nur nicht der Nato.
Die EU aber möchte, wie wir beschrieben haben, viel Geld in die Ukraine pumpen.
Für die Ukraine sollen durch die EU 700 Milliarden Euro fließen
Eine zentrale Nachricht hat es gestern nicht mehr in die großen Medien geschafft. Annalena Baerbock hat kundgetan, dass die EU-Staaten Geld in nie dagewesener Höhe in die Ukraine investieren werde. Nun ist das Zitat etwas deutlicher noch zitiert worden als gestern. Sie kündigte an, es können um ungefähr 700 Milliarden Euro gehen, die die EU aufbringe. Dies wäre eine gewaltige Summe, ein gemeinsamer Topf der EU, in den die einzelnen Ländern dann einzahlen dürfen. Mehr wissen wir dazu nicht – denn über Details wird über wichtigen Wahlen weniger gesprochen.
Wir zeigen noch einmal auf:
Annalena Baerbock ist derzeit noch Außenministerin des Landes. Nun hat sie sich nach Meinung eines Berichtes „verplappert„. Nach der Bundestagswahl am 23.2. wird die EU ein Milliarden-Paket für die Ausrüstung der Ukraine freigeben. Mitten in die Verhandlungen von Donald Trump hinein.
700 Milliarden Euro für die Aus- und Aufrüstung
Offenbar wollte die EU die Zahlen nicht angeben, um Missstimmung vor den Wahlen zu vermeiden. Nun ist alles herausgekommen. Bloomberg meinte dazu: „Die Ausgabenpläne werden erst nach der deutschen Wahl am 23. Februar bekannt gegeben, um Kontroversen vor der Abstimmung zu vermeiden, so über die Pläne informierte Regierungsvertreter.“ Demgegenüber nun hat Baerbock wissen lassen, was die Wählerinnen und Wähler erwartet:
„Wir werden ein großes Paket auf den Weg bringen, das es in dieser Dimension noch nie gegeben hat“, so die Außenministerin gegenüber Bloomberg. „Ähnlich wie beim Euro oder der Coronakrise gibt es jetzt ein Finanzpaket für die Sicherheit in Europa. Das wird in naher Zukunft kommen.“
Es soll um 700 Milliarden (!) Euro gehen.