Rundfunkbeitrag soll sinken – wenn die Politik mitmacht

In Deutschland wird die frühere GEZ, der „Rundfunkbeitrag“, von der Politik festgesetzt. Der jeweilige Vorschlag kommt von einer Kommission, die „Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten“). Die wollte ursprünglich, dass die Gebühr steigt. Sechs Bundesländer waren dagegen – und jetzt kann es zur Sensation kommen. So soll der Beitrag nun um fast 1,90 Euro sinken! Wenn die Politik mitspielt.

Sondergutachten der KEF

Die KEF reagiert mit einem Sondergutachten auf die Kritik. Der Minderbeitrag würde die Sender wie die ARD und das ZDF allerdings wohl nicht so stark treffen. Der Ausgleich soll über die Steuern stattfinden.

Das ganze Wirtschaft-Sonderdossier: Stand 10.04. – gratis herunterladen!

Bürgerinnen und Bürger, die Steuern zahlen – also alle allein beim Konsum über die Mehrwertsteuer, die eigentlich eine Umsatzsteuer ist -, werden also indirekt dann zur Kasse gebeten. Aber immerhin: Dies wäre ein symbolischer Beitrag zur Diskussion um die GEZ,  die frühere GEZ.

Die Politik hat nun das entscheidende Votum.

Die Regierung will nicht, dass Sie das hier über die Wirtschaft-Situation lesen:

  • Die Koalition will es Verheimlichen – Gratis-Dossier!!
  • Ihr Gratis-Report liegt hier bereit – Sie sind qualifiziert!
  • Versand in 2 Klicks bestätigen – Das Wirtschaft-Dossier Stand 10.04..

>> Jetzt HIER klicken und Ihr Wirtschaft-Dossier anfordern!