Die Armut unter Rentnern grassiert. Immer mehr Rentner müssen seit 2020 zusätzliche Grundsicherung beziehen, so eine Statistik der Deutschen Rentenversicherung. 2022 waren es 454.000 Rentner.
454.000 Rentner haben 2022 zusätzliche Grundsicherung bezogen
„Die Zahl der Rentner, die zusätzlich Grundsicherung im Alter erhalten, steigt stetig an. Das ergibt sich aus einer Aufstellung der Rentenversicherung seit 2020, über die die Zeitungen des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“ (Mittwochausgaben) berichten.
Demnach erhielten im Jahr 2022 insgesamt 454.000 Rentner Grundsicherung. 2021 waren es 433.000 Menschen. Im Jahr davor lag die Zahl bei 414.000. In Relation zu allen Altersrenten wächst der Anteil auf bisher geringem Niveau: Vergangenes Jahr wurden 2,8 Prozent der Altersrenten mit Grundsicherung aufgestockt. Ein Grund für den Anstieg der Zahlen sind laut Rentenversicherung die neuen Freibetragsregelungen im Grundrentengesetz.
Das ganze Rente-Sonderdossier: Stand 13.04. – gratis herunterladen!
Die Grundsicherung im Alter können Rentner beantragen, deren Einkünfte nicht für den Lebensunterhalt reichen.“
Bericht mit Material der dts Nachrichtenagentur
Foto: Seniorin schaut von einem Balkon (Archiv), über dts Nachrichtenagentur
Die Regierung will nicht, dass Sie das hier über die Rente-Situation lesen:
- Die Koalition will es Verheimlichen – Gratis-Dossier!!
- Ihr Gratis-Report liegt hier bereit – Sie sind qualifiziert!
- Versand in 2 Klicks bestätigen – Das Rente-Dossier Stand 13.04..