Bis 2045 soll der Häuserbestand in Deutschland klimaneutral sein. Dies wiederum bezweifeln offenbar Energiefachleute. Unter rund 200 Mitglieder haben 69 % der Teilnehmer prognostiziert, dies würde nicht gelingen.
Ein Klimaziel droht zu scheitern
„Fachleute bezweifeln, dass Deutschland den Plan eines klimaneutralen Häuserbestands bis 2045 erfüllen wird. In einer Umfrage unter gut 200 Mitgliedern des Deutschen Energieberater-Netzwerks prognostizierten 69 Prozent der Teilnehmer, dass das entsprechende Ziel der Bundesregierung verfehlt werde, berichtet der „Spiegel“ in seiner neuen Ausgabe.
Das ganze Habeck-Sonderdossier: Stand 16.04. – gratis herunterladen!
Als größte Herausforderung nannten 32 Prozent der Befragten ineffiziente Gebäudehüllen, etwa ungedämmte Außenwände oder alte Fenster. Knapp 27 Prozent sahen die Umsetzung von Förderprogrammen als größte Hürde an. Die Bundesregierung hatte die staatliche Förderung für energieeffiziente Gebäude in diesem Sommer umgestellt. Seither steht insgesamt zwar mehr Geld zur Verfügung, aber die Zuschüsse je Einzelfall sind geringer. Von den befragten Energieberatern gehen 82 Prozent davon aus, dass staatliche Förderung allein nicht ausreichen werde, um das Ziel eines klimaneutralen Gebäudebestands zu erreichen. Stattdessen sprach sich jeweils eine knappe Mehrheit der Befragten für ordnungsrechtliche Eingriffe aus, für eine Pflicht zur Energieberatung – oder auch für Kontrollen, ob Gebäude bestimmte Anforderungen erfüllen.“
Bericht mit Material der dts Nachrichtenagentur
Die Regierung will nicht, dass Sie das hier über die Habeck-Situation lesen:
- Die Koalition will es Verheimlichen – Gratis-Dossier!!
- Ihr Gratis-Report liegt hier bereit – Sie sind qualifiziert!
- Versand in 2 Klicks bestätigen – Das Habeck-Dossier Stand 16.04..