Die Deutsche Umwelthilfe kritisiert das Heizungsgesetz vehement

Die Deutsche Umwelthilfe hält offenbar vom neuen Heizungsgesetz nichts. Die Reform würde „nichts mehr zum Klimaschutz“ beitragen. Es sei erschreckend, so die Bundesgeschäftsführerin Barbara Metz, wie das Thema Klimaschutz bei der Anhörung von Experten zu einer „absoluten Randnotiz“ geworden sei.

Das Heizungsgesetz verfehle seinen Zweck, den Klimaschutz, klar

„Vor der Verabschiedung des Heizungsgesetzes im Bundestag hat die Deutsche Umwelthilfe (DUH) der Ampel-Koalition vorgeworfen, mit der Reform nichts mehr zum Klimaschutz beizutragen. „Es ist erschreckend, wie das Thema Klimaschutz bei der Anhörung zu einer absoluten Randnotiz degradiert wurde“, sagte Bundesgeschäftsführerin Barbara Metz dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Dienstagsausgabe).

Das ganze Heizungsgesetz-Sonderdossier: Stand 30.03. – gratis herunterladen!

„Kein Wunder, denn dieses Gesetz hat seinen Zweck inzwischen völlig verfehlt und besiegelt ein fossiles Weiter-So im Heizungssektor.“ Indem das neue Heizungsgesetz den langfristigen Weiterbetrieb von fossilen Öl- und Gasheizungen erlaube, werde es für Jahrzehnte zu hohen Emissionen im Gebäudesektor kommen, so Metz. „Das macht die Einhaltung der Ziele des völkerrechtlich verbindlichen Pariser Klimaschutzabkommens unmöglich“, sagte die Chefin der Umwelthilfe. Damit drohe ein Rechtsbruch, dem die Abgeordneten des Bundestages in dieser Woche nicht zustimmen dürften, forderte sie. „Dieses Gesetz ist eine absolute Blamage für eine Bundesregierung, die lieber ihr eigenes Klimaschutzgesetz bricht, als eine erneuerbare und vor allem bezahlbare Wärmewende einzuleiten“, sagte Metz dem RND.“

Bericht mit Material der dts Nachrichtenagentur

Foto: Heizungsrohre, über dts Nachrichtenagentur

Die Regierung will nicht, dass Sie das hier über die Heizungsgesetz-Situation lesen:

  • Die Koalition will es Verheimlichen – Gratis-Dossier!!
  • Ihr Gratis-Report liegt hier bereit – Sie sind qualifiziert!
  • Versand in 2 Klicks bestätigen – Das Heizungsgesetz-Dossier Stand 30.03..

>> Jetzt HIER klicken und Ihr Heizungsgesetz-Dossier anfordern!