Bundesregierung erwartet keinen Niedergang der Bauindustrie – Warnungen des Handwerks zurückgewiesen

Für die Bauindustrie gibt es nach Meinung der Ampel-Regierung keinen Grund, alarmistisch zu sein. Warnungen des Handwerks vor einem Kollaps wies Bundesbauministerin Klara Geywitz zurück.

Keinen Bau-Kollaps, „es macht mir Sorge, dass wir die Lage schlechter reden, als sie tatsächlich ist“

„Bundesbauministerin Klara Geywitz hat Warnungen des Handwerks vor einem Bau-Kollaps entschieden zurückgewiesen. „Ich sehe keinen Niedergang auf den Bau zukommen“, sagte sie der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Samstagausgabe).

Es gebe „eine kurze konjunkturelle Herausforderung“. Das kommende Jahr werde schwer werden, doch dafür komme staatliche Unterstützung. Zudem seien die Zinsen nicht historisch hoch, und für 2025 erwarteten quasi alle Experten eine Gewöhnung des Marktes an das neue Zinsniveau. Sie warnte deswegen vor Schwarzmalerei.

Das ganze Regierung-Sonderdossier: Stand 06.04. – gratis herunterladen!

„Es macht mir Sorge, dass wir die Lage schlechter reden, als sie tatsächlich ist“, sagte Geywitz. Denn das könnte langfristige Folgen haben. Es müsse aber „mit aller Kraft“ verhindert werden, dass Fachkräfte der Branche den Rücken kehren. „Ein Kapazitätsabbau könnte sich fatal auswirken.“

Deswegen werde mit der Branche und Handwerksbetrieben auch längst über Kurzarbeitergeld gesprochen, bei dem der Staat den Großteil des Lohnes übernehme. „Wir müssen die Fachkräfte halten und dürfen sie nicht in der Krise verlieren. Der Bedarf an Wohnungen ist ja riesengroß. Auch für die Energie- und Wärmewende braucht es gewaltige Kapazitäten“, sagte Geywitz.“

Bericht mit Material der dts Nachrichtenagentur

Foto: Gerüstbau für Wärmedämmung (Archiv), über dts Nachrichtenagentur

Die Regierung will nicht, dass Sie das hier über die Regierung-Situation lesen:

  • Die Koalition will es Verheimlichen – Gratis-Dossier!!
  • Ihr Gratis-Report liegt hier bereit – Sie sind qualifiziert!
  • Versand in 2 Klicks bestätigen – Das Regierung-Dossier Stand 06.04..

>> Jetzt HIER klicken und Ihr Regierung-Dossier anfordern!