In der Krise wird es möglicherweise erforderlich sein, dass Sie im Gelände übernachten oder sich für längere Zeit dort aufhalten bzw. eingraben. Dafür eignen sich sogenannte Erdbunker. Diese Erdbunker können Sie selbst ausheben und dann mit entsprechenden Materialien auskleiden.
Das benötigen Sie für den Bau eines Erdbunkers – am besten etwa verstaut im Fluchtauto oder schon im heimischen Keller.
Für den Bau benötigt:
• Beißzange
• Arbeitshandschuhe
• Plastikeimer
• Feile
• Eine Kettensäge
• Einen Wasservorrat in Behältern. Hier gilt: Je mehr, desto besser
• Hammer
• Nägel
• Schaufeln
• Eine Spitzhacke
• Für das Dach nutzen Sie eine wasserdichte Plastikfolie
• Starken Draht – möglichst viel. Hier werden zumindest 30 Meter angesetzt
• Ein Maßband
• So viel Proviant wie möglich.
Das ganze Hygiene-Sonderdossier: Stand 13.04. – gratis herunterladen!
Ausrüstung im Bunker:
Der Erdbunker sollte dann auch für das Überleben selbst ausgerüstet sein. Sie benötigen beispielsweise
[elementor-template id=“56488″]
• Eine oder mehrere ABC-Schutzmasken
• Besteck
• Dosenöffner
• Batterien
• Ersatzbatterien
• Kanthölzer gegen eine Einsturzgefahr
• Eine Axt
• Feuerzeug und / oder Zündhölzer
• Kommunikationsinstrumente (Kurbelradio etwa, das Sie in Preppershops erwerben können)
• Gelöschten Weißkalk – wichtig. Damit lässt sich das gefährliche CO 2 binden
• Ein Entwässerungssystem
• Schlafsäcke
• Decken
• Sauerstoff-Druckflasche
• Klebebänder
• Kocher für die Zubereitung der o.g. Dosen
• Müllsäcke
• Reinigungsmaterial
• Fluchtrucksack oder -säcke
• Strahlenmeßgerät
• Taschenlampen
• Trinkwasser
• Ihre Hausapotheke
• Kerzen
• Helme und Sturzhelme
Die Regierung will nicht, dass Sie das hier über die Hygiene-Situation lesen:
- Die Koalition will es Verheimlichen – Gratis-Dossier!!
- Ihr Gratis-Report liegt hier bereit – Sie sind qualifiziert!
- Versand in 2 Klicks bestätigen – Das Hygiene-Dossier Stand 13.04..