Geld löst nicht alle Probleme
Es universale Medikament, mit dem gegen die Missstände unserer Zeit vorgegangen wird: das billige Geld der Notenbanken. Wir haben uns seit der Finanzkrise so sehr…
Es universale Medikament, mit dem gegen die Missstände unserer Zeit vorgegangen wird: das billige Geld der Notenbanken. Wir haben uns seit der Finanzkrise so sehr…
Die EU hatte bei Gründung bzw. im Zusammenhang mit der Euro-Entwicklung verbindlich festgelegt, die Staatsschulden der einzelnen Mitgliedsländer zu begrenzen. Die Obergrenze lag bei 60…
Die Corona-Pandemie wird uns noch für längere Zeit beschäftigen – dies ist inzwischen ersichtlich. Die Schuldenaufnahme in Bund, Ländern und Kommunen kommt indes auch nicht…
Der Chef des Versicherungsunternehmens Allianz, Oliver Bäte, hat einem Bericht der „FAZ“ nach „erhebliche ökonomische Auswirkungen“ durch die Verzögerungen beim Impfen ausgemacht. udem würde er…
Die Schulden der öffentlichen Hand in Deutschland wachsen weiterhin – und zwar dramatisch. Allein im vergangenen Jahr 2020 sind die Schulden um 14,4 % gestiegen,…
Aktuell sind Warnungen vor einer höheren Inflation weit verbreitet. Faktisch aber zeigen die Inflationsraten in der EU oder auch in Deutschland Teuerungsraten von weniger als…
Olaf Scholz steht als Bundesfinanzminister nach den jüngsten Lockdown-Beschlüssen wieder im Rampenlicht. Die Schulden, die Deutschland in den Jahren 2021 und 2022 aufnehmen muss, werden…
Die Haushaltsplanungen des Bundes für das Jahr 2022 gehen in die entscheidende Runde. Nach einem Bericht über das RND (Redaktionsnetzwerk Deutschland) wird die Schuldenbremse im…
Kanzleramtsminister Helge Braun kassierte jüngst massive Kritik an einem Vorschlag, der die CDU tief zu erschüttern schien: Er wollte, dass die Schuldenbremse – wegen der…
Seit der Corona-Krise sind die Staatsschulden, die ohnehin schon auf Rekordniveau lagen, noch weiter in die Höhe geschnellt. Ende September lag die Verschuldung von Bund,…