Altersarmut: Angst bei Rentnern – jeder Vierte hat Sorge
Die Altersarmut greift um sich – jeder vierte Rentner im Land hat die Sorge, in die Grundsicherung zu rutschen, da die Rente nicht ausreiche. Einem…
Die Altersarmut greift um sich – jeder vierte Rentner im Land hat die Sorge, in die Grundsicherung zu rutschen, da die Rente nicht ausreiche. Einem…
Auf massive Kritik ist das Vorhaben der Ampelkoalition gestoßen, die grundlegenden Probleme der deutschen Rentenversicherung nicht anzugehen. Der stellvertretende Leiter der Ifo-Niederlassung in Dresden, Prof….
In den kommenden zehn Jahren werden die geburtenstarken Nachkriegsjahrgänge von 1946 bis 1964 nach und nach das Rentenalter erreichen und aus dem Arbeitsleben ausscheiden. Für…
Geht es nach den Plänen der sogenannten Ampelkoalition, soll die kapitalgedeckte Altersvorsorge gestärkt werden. Dies bezieht sich offenbar auch auf eine Stärkung der betriebliche Altersvorsorge….
Seit vielen Jahren warnen Forscher und Beobachter davor, dass die Politik die Probleme in den Sozialversicherungen weitgehend ignoriert hat. Die Regierungen, so der Vorwurf teils,…
Die neue Ampel-Koalition möchte dem Vernehmen nach die Rentenbezüge stabilisieren. Derzeit wird allerdings in den demografischen Analysen sichtbar, dass immer weniger Menschen in Deutschland arbeiten…
Die Verhandlungen um eine mögliche neue Koalition in Deutschland laufen noch nicht auf Hochtouren. Erste Schritte sind allerdings vollzogen. Aus gegebenem Anlass – weil darüber…
Die Deutschen werden im Durchschnitt immer älter und sie werden auch länger arbeiten müssen, ehe sie in Rente gehen können. Dennoch wird der Anteil der…
Das Rentensystem in Deutschland steht nach zumindest weit verbreiteter Ansicht auf tönernen Füßen. Ausgerechnet der „Seniorenaufstand“ nun beschäftigt sich mit einem Versprechen der Union, die…
Der Bedarf an Lösungen für die private Altersvorsorge steigt und steigt. Allein aus demografischen Gründen schon wird in den kommenden Jahren entweder der Griff in…