Deutsche Exporte steigen im Dezember um 0,9 Prozent
Im Dezember 2021 exportierte die deutsche Industrie nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamts (Destatis) Waren im Wert von 117,0 Milliarden Euro. Dies entsprach im Vergleich…
Im Dezember 2021 exportierte die deutsche Industrie nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamts (Destatis) Waren im Wert von 117,0 Milliarden Euro. Dies entsprach im Vergleich…
Kommt die Inflation und klopft an unsere Tür, gibt es im Grunde nur zwei Arten auf sie zu reagieren. Erstens man geht zum Chef und…
Vor Jahresfrist waren sich die Politik und Teile der Bankenszene einig darin, dass es keine Inflationssorgen gäbe. Inzwischen ist die offizielle Inflationsrate in Deutschland zeitweise…
Aus süßen Träumen geweckt zu werden, ist selten ein großes Vergnügen. Vor allem dann nicht, wenn einem die unangenehmen Wahrheiten des neuen Tages wie ein…
Der Euro war mit einem festen Stabilitätspakt eingeführt worden. Die damaligen Versprechungen enthielten den Hinweis, dass klare Regeln bezüglich der Schulden insgesamt und der jeweiligen…
Mit dem Ausbruch des Corona-Virus kam vor zwei Jahren zunächst die große Geldflut, denn eine ohnehin schon recht hohe Geldmenge wurde zur Problembekämpfung nochmals um…
Der Inflationsdruck in Deutschland nimmt zu: Noch immer ist die Inflationsrate auf einem hohen Niveau. Einem Bericht nach sehen sich jedoch fast 50 % der…
Eine Inflation lässt sich teils mit Zinserhöhungen bekämpfen. Eine Deflation, d. h. sinkendes Preisgefälle bei einer geringeren Geldmenge, teils mit Zinslockerungen. Der schlimmste Feind der…
Währungen beruhen auf einem Vertrauensverhältnis der Nutzer des Geldes zueinander. Wer heute Geld annimmt, muss sich darauf verlassen, dass es „morgen“ ein möglicherweise heute noch…
Frankreich möchte die EU möchte nach Angaben aus einem Bericht zu neuen Schuldenregeln verpflichten. Frankreich glaube nicht, dass es möglich sei, einfach zu den früheren…