Damit hätte niemand gerechnet. Unter den Rohstoffen setzte sich nunmehr der Gold an die Spitze der Bewegung. Gegenüber den Notierungen vor einer Woche änderte sich der Preis in großen Schritten. Somit wurden statt 1.737,43 EUR nunmehr 1.709,93 EUR bezahlt – erstaunlich genug.
In Absolutzahlen: Der Kurs vor sieben Tagen hat sich somit um -27,50 EUR verändert. Das entspricht einer relativen Verschiebung von immerhin -1,58 %.
Das ganze Merz-Sonderdossier: Stand 13.04. – gratis herunterladen!
Im Trend: Die Entwicklung ist eindeutig
Der kurzfristige Trend ist damit eindeutig. Für die mittelfristige Entwicklung ist jedoch auch der Trend über einen längeren Zeitraum bedeutend, hier etwa über 6 Monate. Dabei war Gold vor einem halben Jahr mit dem Kurs von 1.925,55 EUR in das Rennen gegangen und hat wie beschrieben inzwischen 1.709,93 EUR erreicht. Dies entspricht einem Unterschied von immerhin -215,62 EUR oder einem relativen Sprung um -11,20 %.
Durch diese Entwicklung muss Gold derzeit über den mittelfristigen Zeitraum ein Abwärtstrend attestiert werden.
Zum Gesamttrend: Damit ist der Gold mittelfristig auf einem anderen Weg als kurzfristig, der Trend schwankt im Zeitablauf.
Die Regierung will nicht, dass Sie das hier über die Merz-Situation lesen:
- Die Koalition will es Verheimlichen – Gratis-Dossier!!
- Ihr Gratis-Report liegt hier bereit – Sie sind qualifiziert!
- Versand in 2 Klicks bestätigen – Das Merz-Dossier Stand 13.04..