Monika Schnitzer sieht die Wirtschaft geschwächt, gäbe es keine Maskenpflicht mehr. der Krankenstand könnte sich weiter erhöhen, „was sich negativ auf die Wirtschaft auswirken würde2, so die Volkswirtin. Die Diskussion um die Maskenpflicht ist neu entbrannt, nachdem Christian Drosten die Pandemie für beendet erklärt haben soll.
Muss eine Maskenpflicht die Wirtschaft schützen?
„Die Vorsitzende der Wirtschaftsweisen, Monika Schnitzer, hat davor gewarnt, dass eine Aufhebung der verbliebenen Corona-Maßnahmen der Wirtschaft schaden könnte. „Die noch bestehenden Corona-Beschränkungen wie beispielsweise Maskenpflicht im öffentlichen Nah- und Fernverkehr schränken die wirtschaftliche Aktivität nicht ein, reduzieren aber die Zahl von Infektionen, nicht nur von Covid-Infektionen, sondern insbesondere auch von Atemwegserkrankungen“, sagte Schnitzer den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochausgaben).
Das ganze Heizungsgesetz-Sonderdossier: Stand 16.04. – gratis herunterladen!
„Der Krankenstand ist aktuell schon überdurchschnittlich hoch. Eine Aufhebung dieser Beschränkungen könnte den Krankenstand weiter erhöhen, was sich negativ auf die Wirtschaft auswirken würde.“ Nach der Einschätzung des Virologen Christian Drosten, dass die Pandemie vorbei sei, ist in der Politik eine Debatte über die Aufhebung der letzten Corona-Maßnahmen entbrannt.“
Bericht mit Material der dts Nachrichtenagentur
Foto: Hinweis auf Maskenpflicht für Fahrgäste, über dts Nachrichtenagentur
Die Regierung will nicht, dass Sie das hier über die Heizungsgesetz-Situation lesen:
- Die Koalition will es Verheimlichen – Gratis-Dossier!!
- Ihr Gratis-Report liegt hier bereit – Sie sind qualifiziert!
- Versand in 2 Klicks bestätigen – Das Heizungsgesetz-Dossier Stand 16.04..
>> Jetzt HIER klicken und Ihr Heizungsgesetz-Dossier anfordern!