Sollte Deutschland wieder in die Atomenergie einsteigen? Im Zuge der Klimadiskussion haben international inzwischen selbst aus der Klimaschutz-Bewegung entsprechende Forderungen Einzug gehalten. Die deutsche Wirtschaftsweise Veronika Grimm ist dagegen.
Grimm: Das Fass sollte nicht aufgemacht werden
„Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm kritisiert Forderungen nach einem Wiedereinstieg in die Atomkraft. „Angesichts der sehr polarisierten Diskussion in Deutschland zur Kernkraft gäbe es wohl nur neuen endlosen Streit, wenn man jetzt das Fass Neubau von Atomkraftwerken auch noch aufmacht“, sagte das Mitglied im Sachverständigenrat Wirtschaft den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagausgaben).
Das ganze Steuerrabatt-Sonderdossier: Stand 09.04. – gratis herunterladen!
„Das Land braucht eine Reduktion von Unsicherheit und klare Rahmenbedingungen. Deshalb ist es eher ein Teil des Problems als ein Teil der Lösung, wenn jetzt jede Sau durchs Dorf getrieben wird, nur um politisch zu punkten.“ Zugleich sagte Grimm, es sei ein Fehler gewesen, in der Energiekrise die Kernkraftwerke nicht noch drei oder vier Jahre länger laufen zu lassen. „Jeder Beitrag zur Senkung der Strompreise wäre aktuell von großem Nutzen. Das zeigt nicht zuletzt die leidenschaftliche Debatte um den Industriestrompreis“, so die Wirtschaftsweise.“
Bericht mit Material der dts Nachrichtenagentur
Foto: Atomkraftwerk (Archiv), über dts Nachrichtenagentur
Die Regierung will nicht, dass Sie das hier über die Steuerrabatt-Situation lesen:
- Die Koalition will es Verheimlichen – Gratis-Dossier!!
- Ihr Gratis-Report liegt hier bereit – Sie sind qualifiziert!
- Versand in 2 Klicks bestätigen – Das Steuerrabatt-Dossier Stand 09.04..
>> Jetzt HIER klicken und Ihr Steuerrabatt-Dossier anfordern!