Das 49-Euro-Ticket könnte vor einer ungewissen Zukunft stehen. Nach einem Bericht gibt es Streit um die Finanzierung. Länder und Verkehrsunternehmen sind sich nicht einig.
49-Euro-Ticket: Das wäre peinlich
„Um die Finanzierung des Deutschlandtickets gibt es neuen Zwist zwischen Ländern und Verkehrsunternehmen. Das geht aus einer E-Mail einer koordinierenden Stelle, der Deutschlandtarifverbund GmbH, an die Gesellschafter und Mitgliedsunternehmen hervor, über die der „Spiegel“ berichtet.
Demnach fehlt vielerorts offenbar noch immer die „vertragliche Basis“, um die bundesweite Nahverkehrsflatrate über den 30. September hinaus zu verlängern. Geschäftsführer Johann von Aweyden berichtet darin von Problemen mit der sogenannten Tarifanordnung. Seit dem Start des 49-Euro-Tickets im Mai sichert der Bund den Verkehrsunternehmen über die Regionalisierungsmittel eine pauschale Kompensation für etwaige Einnahmeverluste zu. Ende September läuft dieser Deal jedoch aus und muss durch neue Tarifanordnungen ersetzt werden.
Das ganze 49-Euro-Ticket-Sonderdossier: Stand 30.03. – gratis herunterladen!
Diese seien „trotz erheblicher Bemühungen“ bislang nicht flächendeckend vereinbart, schreibt Aweyden. Bis zur auf den 18. September vertagten Aufsichtsratssitzung des Deutschlandtarifverbunds soll das nun nachgeholt werden. Andernfalls müsste das Deutschlandticket wohl enden – für Aweyden ein „theoretisches Szenario“.“
Bericht mit Material der dts Nachrichtenagentur
Foto: Deutschlandticket (Archiv), über dts Nachrichtenagentur
Die Regierung will nicht, dass Sie das hier über die 49-Euro-Ticket-Situation lesen:
- Die Koalition will es Verheimlichen – Gratis-Dossier!!
- Ihr Gratis-Report liegt hier bereit – Sie sind qualifiziert!
- Versand in 2 Klicks bestätigen – Das 49-Euro-Ticket-Dossier Stand 30.03..
>> Jetzt HIER klicken und Ihr 49-Euro-Ticket-Dossier anfordern!