Geld: EU-„Taxonomie“ für Gas- und Atomkraftwerke macht 530 Milliarden Euro aus

Ursula von der Leyen

Die EU-Kommission hat vor kurzem Atom- und Gaskraftwerke unter bestimmten Voraussetzungen zu nachhaltigen Investitionen erklärt. Dabei geht es laut Greenpeace nach einem Bericht um erhebliche Summen – so könnten Investitionen im Umfang von bis zu 530 Milliarden Euro zu nachhaltigen Projekten definiert werden. Der wirtschaftliche Aspekt der jüngsten EU-Entscheidungen ist demnach erheblich.

EU-Kommission: Werden bis zu 530 Milliarden Euro gerettet?

„ie Ausweitung der sogenannten EU-Taxonomie auf Atom- und Gaskraftwerke hat weitreichende Folgen für den Finanzmarkt. Laut einer Schätzung der Umweltorganisation Greenpeace für den „Spiegel“ können dadurch schon jetzt geplante AKW- und Erdgas-Projekte im Wert von bis zu 530 Milliarden Euro zu nachhaltigen Investitionen erklärt werden.

Das ganze Heizungsgesetz-Sonderdossier: Stand 05.04. – gratis herunterladen!

Berücksichtige man alle Reparaturen an bestehenden Atomreaktoren zwecks Laufzeitverlängerung und alle geplanten Konstruktionen neuer Reaktoren der Generation III+ und EPR, und gehe man davon aus, dass solche Projekte oft teurer würden als geplant, dann kämen allein bei den AKW rund 506 Milliarden Euro an möglichen „grünen“ Investitionen zusammen, schreibt Greenpeace. Bei den geplanten Gaskraftwerken fallen laut der Umweltorganisation momentan Investitionen von bis zu 18,85 Milliarden Euro unter die Taxonomie. Beziehe man Polen mit ein, das vermutlich bald ebenfalls die Voraussetzungen für die Taxonomie erfülle, kämen noch einmal 4,4 Milliarden Euro hinzu. Die Greenpeace-Zahlen sind die erste Schätzung überhaupt zum finanziellen Ausmaß der Taxonomie.

Kommissionschefin Ursula von der Leyen hat sich nach „Spiegel“-Informationen ebenfalls die Frage gestellt, welche Summen unter die neue EU-Regelung fallen. Doch ihre Expertinnen und Experten haben ihr keine entsprechenden Berechnungen vorgelegt. Die genaue Größe der Taxonomie ließe sich kaum bestimmen, hieß es zur Begründung. Zu viele Faktoren und Unsicherheiten flössen in solche Berechnungen mit ein.“

Bericht mit Material der dts Nachrichtenagentur

Die Regierung will nicht, dass Sie das hier über die Heizungsgesetz-Situation lesen:

  • Die Koalition will es Verheimlichen – Gratis-Dossier!!
  • Ihr Gratis-Report liegt hier bereit – Sie sind qualifiziert!
  • Versand in 2 Klicks bestätigen – Das Heizungsgesetz-Dossier Stand 05.04..

>> Jetzt HIER klicken und Ihr Heizungsgesetz-Dossier anfordern!