Der Klimawandel ist derzeit ein allgegenwärtiges Thema und so sehr das Streben nach einem nachhaltigen Wirtschaften und einer umweltverträglichen Produktion zu begrüßen ist, so hat die gegenwärtige Konzentration auf die Nachhaltigkeit dennoch ein großes Manko: Sie bezieht unser Geldsystem nicht mit ein.
Dieses ist nicht nur das Fundament des gegenwärtigen Wirtschaftssystem, sondern es ist vor allem eines: Es ist allein schuldenbasiert. An ihm kommt niemand vorbei. Der Tragfähigkeit oder auch der Nichttragfähigkeit dieses Fundaments kommt damit eine nicht zu unterschätzende Bedeutung zu.
Von den Fesseln einer Absicherung durch andere Vermögensgüter wie das Gold hat man sich vor bald 50 Jahren befreit. Seitdem am 15. August 1971 das Bretton-Woods-System durch den damaligen US-Präsidenten, Richard Nixon, aufgegeben wurde, kann Geld in unbegrenzter Menge aus dem Nichts erzeugt werden.
So verwenden die Menschen überall auf der Welt seit 50 Jahren Währungen, die nicht mehr durch die knappen Güter Gold oder Silber, sondern zu einem großen Teil nur noch durch andere Währungen, die man ebenfalls beliebig vermehren kann, „gedeckt“ sind.
Kleine Veränderungen mit großer Wirkung
Die Zentralbanken haben die Fähigkeit, ohne jede Beschränkung Geld zu schöpfen und die vergangenen Monate haben gezeigt, dass sie von dieser Möglichkeit immer ungenierter Gebrauch machen. Seitdem steigen die Geldmengen und Schulden exponentiell an.
Das moderne Papiergeld beruht auf dem Dreiklang Glaubwürdigkeit, Stabilität und Vertrauen. Besonders Letzteres, das Vertrauen in die zukünftige Kaufkraft des Geldes, könnte mit der in diesen Tagen deutlich spürbar werdenden Inflation in den kommenden Monaten einem harten Test unterzogen werden.
Am Ende steht und fällt das Vertrauen der Menschen in ihr Geld damit, dass die Notenbanken ihr Privileg zur Geldschöpfung nicht missbrauchen. Das geschieht beispielsweise dann, wenn es zu einer verdeckten Staatsfinanzierung über die Zentralbanken kommt.
Aktuell ist es allerdings gerade dieser Bereich, der zur Sorge Anlass gibt, denn hier hat sich in den letzten Monaten – noch unbemerkt von der breiten Masse – ein monetärer Klimawandel vollzogen.