Seit den 1990er Jahren haben die Notenbanken auf aufkommende Krisen immer wieder mit einer üppigen Bereitstellung von frischer Liquidität reagiert. Was unter Alan Greenspan in den USA begann, wurde später auch in Europa, China und anderen Teilen der Welt praktiziert.
Die Krisen und ihre Auslöser waren höchst unterschiedlich. Doch in jedem Fall zielten die Aktionen der Zentralbanken darauf, unter allen Umständen nur keine Rezession aufkommen zu lassen, denn diese haben Notenbankern gefürchtet wie der Teufel das Weihwasser.
Dummerweise gehören Abschwünge allerdings zum Wirtschaftszyklus ebenso dazu wie die Aufschwünge. Da Letztere meist mit einem kreditfinanzierten Boom einhergingen, gießt eine Notenbank nicht Wasser, sondern Öl ins Feuer, wenn sie versucht, mit neuen günstigen Krediten auf die Gefahr einer Rezession im Anschluss an einen Boom zu reagieren.
Die „Hilfen“ der vergangenen Jahre haben die Fallhöhe nur ansteigen lassen
Genau dieser Weg wurde allerdings jahrelang beschritten. Wohin das führt, zeigt sich jetzt. Das Problem wurde nicht gelöst, sondern höchstens seine Lösung vertagt. Eines Tages wird sie kommen und sie wird, darauf hat bereits der österreichische Ökonom Ludwig von Mises (1881-1973) in seiner Zirkulationskredittheorie hingewiesen, umso härter ausfallen, je länger man versucht, die unvermeidliche Rezession mit weiteren Krediten abzuwenden.
Aktruell scheint der Punkt erreicht zu sein, an dem das alte Mittel nicht mehr wirkt bzw. in einer Weise wirkt, die nicht gewünscht ist: Die Inflation läuft aus dem Ruder. Nun haben die Notenbanken grundsätzlich zwei Möglichkeiten, wie sie reagieren können. Die Erste ist: Sie machen weiter wie bisher. In diesem Fall wird sich die Teuerung immer weiter beschleunigen und irgendwann einmal in eine nicht mehr beherrschbare Hyperinflation übergehen. Diese Drama kam in Deutschland in den Jahren 1922 bis 1924 zur Aufführung.
Die zweite Möglichkeit besteht darin, eine Rezession, egal, wie schmerzlich sie auch ist, zuzulassen und ihre heilende Wirkung bewusst anzunehmen. Dazu müssen die Zentralbanken dem Markt bewusst Liquidität entziehen und das nicht nur ein wenig, sondern solange, bis er immense Geldüberhang abgebaut ist. Dies wird allerdings dazu führen, dass aus der kreditfinanzierten Wohlstandsblase der letzten drei Jahrzehnte sehr viel Luft entweichen wird.