Die Börsen sind weltweit weiter im Sturzflug. So wurden in Japan teils mehr als -10 % gemessen. In Deutschland laufen die Indizes gleichfalls aus dem Ruder. Die Zollpolitik oder vor allem die REaktion auf die Zollpolitik zeigen: Die Diskussion um Donald Trump hat einen Punkt: Es eht aktuell bergab.
Die von US-Präsident Donald Trump angekündigten neuen Zölle haben den Anlegern an den internationalen Finanzmärkten die letzte Woche verhagelt. Man hatte gehofft, dass es nicht ganz so schlimm kommen werde. Doch es kam schlimmer als erwartet und die meisten Anleger wurden regelrecht auf dem falschen Fuß erwischt.
Die Verluste waren beträchtlich. So büßte beispielsweise der EuroStoxx 50 allein am vergangenen Donnerstag 3,59% seines Werts ein und sank auf 5.113,28 Punkte ab. Das war der größte prozentuale Tagesverlust des EuroStoxx 50 innerhalb der letzten drei Jahre.
Auch die US-Indizes kamen unter die Räder und wurden abverkauft, obwohl die neuen Zölle, die US-Wirtschaft doch fördern sollen, weil sie angeblich dazu beitragen werden, die ins Ausland verlorene Produktion wieder in die USA zurückzuholen. Nun, der Markt sieht dies klar anders als Donald Trump.
Das ganze Trump-Sonderdossier: Stand 11.04. – gratis herunterladen!
Die Zukunft wird zeigen, ob Donald Trump sich verkalkuliert hat
An den Devisenmärkten wurde ebenfalls ein vernichtendes Urteil gefällt. Der Euro stieg im Vergleich zum US-Dollar um annähernd drei Prozent. Für den Devisenmarkt sind das Welten. Sie zeigen, wie vernichtend das Urteil ausfiel, das an den Finanzmärkten über Donald Trump und seine Zollpolitik gefällt wurde.
Hier sieht man eine Entwicklung, die im Weißen Haus nicht gesehen wird oder bewusst ausgeblendet wird. Die Zölle sind nämlich nicht nur für die betroffenen Länder schädlich. Auch die USA selbst werden unter ihnen leiden. Schätzungen gehen davon aus, dass auch das US-Bruttoinlandsprodukt durch die Maßnahmen um bis zu zwei Prozent absinken werden.
Mit seiner Zollpolitik will Donald Trump anderen Ländern schaden und die US-Wirtschaft schützen. Nun sieht es allerdings so aus als werde die ganze Welt in eine eigentlich vermeidbare Rezession gestürzt. Sie reduziert nicht nur die einzelnen Bruttoinlandsprodukte, sondern löscht auch die hinter ihnen stehenden Einkommen aus bzw. vermindert sie deutlich.
Ein solcher Einschnitt muss natürlich weitere Konsequenzen wie den Verzicht auf vermeidbare Konsumausgaben nach sich ziehen. Deshalb werden schon bald auch jene Branchen und Menschen unter den Zöllen leiden, die auf den ersten Blick nicht von ihnen betroffen zu sein scheinen.
Die Regierung will nicht, dass Sie das hier über die Trump-Situation lesen:
- Die Koalition will es Verheimlichen – Gratis-Dossier!!
- Ihr Gratis-Report liegt hier bereit – Sie sind qualifiziert!
- Versand in 2 Klicks bestätigen – Das Trump-Dossier Stand 11.04..