Die Politik sorgt sich mittlerweile vor einer „Spaltung“, heißt es oft. Offenbar sieht die Mehrheit der Bevölkerung dies laut einer Umfrage ähnlich. Der gesellschaftliche Zusammenhalt der Gesellschaft sei schlecht, so die ARD in einer Umfrage, bei der 64 % sich dieser Aussage anschlossen.
Gesellschaftlicher Zusammenhalt laut 64 % der Menschen schlecht – warum?
„Die Mehrheit der Wahlberechtigten hält den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Deutschland für schlecht. In einer Umfrage von Infratest im Auftrag der ARD gaben dies 64 Prozent der Befragten an.
Das ganze Gesellschaft-Sonderdossier: Stand 05.04. – gratis herunterladen!
In Ostdeutschland fiel die Bewertung mit 74 Prozent noch schlechter aus. Bei jüngeren Menschen (18 bis 34 Jahre) ist die Bewertung mit 73 Prozent ebenfalls deutlich schlechter als im Durchschnitt aller Befragten. Laut Umfrage werden im Osten insgesamt viele Entwicklungen kritischer und negativer gesehen werden als im Westen. So fürchten 66 Prozent der Befragten (Osten: 69 Prozent), Rechnungen nicht mehr bezahlen zu können. Das sind laut ARD deutlich mehr als noch vor wenigen Wochen. Unruhen und Gewalt auf deutschen Straßen wegen der hohen Energiepreise fürchten im Schnitt 61 Prozent (Osten: 71 Prozent). Dass Deutschland direkt in den Ukraine-Krieg hineingezogen werden könnte, wird im Osten mit 64 Prozent ebenfalls deutlich häufiger befürchtet. Für die Erhebung befragte Infratest insgesamt 1.211 Menschen.“
Bericht mit Material der dts Nachrichtenagentur
Die Regierung will nicht, dass Sie das hier über die Gesellschaft-Situation lesen:
- Die Koalition will es Verheimlichen – Gratis-Dossier!!
- Ihr Gratis-Report liegt hier bereit – Sie sind qualifiziert!
- Versand in 2 Klicks bestätigen – Das Gesellschaft-Dossier Stand 05.04..
>> Jetzt HIER klicken und Ihr Gesellschaft-Dossier anfordern!